INFOs - KLEINES GARTENHAUS-ABC
AGB |
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Bereich Download.
|
Angebot |
Vor dem Abschluss einer Bestellung erhalten Sie von mir immer ein verbindliches Angebot, das alle von Ihnen gewünschten Ausstattungsmerkmale enthält. Wenn Sie sich nicht sicher sind, bekommen Sie auch mehrere Angebote, damit Sie vergleichen können.
|
Bausatz |
Ich liefere grundsätzlich nicht zum Selbstaufbau, weil mir schon allein der Aufwand zur Herstellung einer Aufbauanleitung zu groß ist.
|
Bedachung |
Siehe den Text Bitumenschindeln im Bereich Zubehör.
|
Bewuchs |
Ein eingewachsenes Gartenhaus sieht schön aus, hält aber nicht lange. Holzoberflächen sollten keinen direkten Kontakt mit Büschen und Bäumen haben. Scheuernde Äste schaden Holz und Dach, Hecken setzen durch die gespeicherte Feuchtigkeit den Oberflächen zu.
|
Bitumenschindeln |
Werden auch Dachpappschindeln genannt. Gibt es bei mir in Biberschwanz-Optik in den Farben rot und schwarz. Weitere Informationen unter Zubehör.
|
Dachneigung |
Bei allen Satteldach-Gartenhäusern beträgt die Dachneigung 19°. Bei Pultdach-Gartenhäusern variiert die Dachneigung je nach Länge des Daches zwischen 5° und 10°.
|
Dachrinne |
Viele Kunden fragen mich, ob es sich lohnt, das ablaufende Regenwasser mit einer Dachrinne aufzufangen und in ein Regenwasserfass zu leiten. Nein, es lohnt sich nicht. Gemessen an einem normalen Hausdach ist die Wassermenge, die von einem kleinen Gartenhausdach abläuft, viel zu gering. Bauen Sie sich lieber in das Fallrohr am Haus einen aufklappbaren Ablauf ein - das lohnt sich in jedem Fall mehr. Manchmal ist eine Dachrinne trotzdem notwendig. Z.B. wenn das ablaufende Wasser auf das Nachbargrundstück läuft oder auf einen vorbeilaufenden Gehweg. |
Dämmung |
Immer wieder werde ich gefragt, ob man meine Gartenhäuser dämmen kann. Bedingt durch die Holzständerbauweise ist das unproblematisch möglich. Frostsicher wird der Innenraum dadurch allerdings nicht. Wenn Sie Ihr Wohnhaus niemals heizen, ist es drinnen irgendwann genauso kalt wie draußen. Also: Dämmung ist möglich, aber Frostsicherheit nur mit zusätzlicher Heizung.
|
Natürlich bin ich im größten sozialen Netzwerk der Welt vertreten. Suchen Sie mich unter dem Namen Wunschgartenhaus.de oder klicken Sie auf den Facebook-Button.
| |
Farbe - Lasur |
Lasuren gibt es in diversen Holztönen von sehr hell (Kiefer) bis sehr dunkel (Palisander). Am natürlichsten wirkt Eiche hell. Ich verarbeite ausschließlich Lasuren von Bondex und trage drei Anstriche auf.
|
Farbe - Wetterschutzfarbe |
Gartenhäuser im Schwedenlook mit weiß abgesetzten Rahmenteilen sind besonders beliebt. Ich biete die Farbtöne Moosgrün, Taubenblau, Schwedenrot und Lichtgrau an. Die Wände werden zunächst mit einem Holzisoliergrund auf Acrylbasis vor- und dann zwei- bis dreimal farbig gestrichen.
|
Farbe - andere |
Gerne streiche ich Ihr Gartenhaus auch in einem individuellen Farbton an. Die Mehrkosten für das Anmischen der Farbe und den Mehraufwand bei der Beschaffung betrugen bisher jeweils rund EUR 50,-.
|
Fenster |
...beurteilen viele meiner Kunden als hübsche Zusatzausstattung. Die meisten entscheiden sich letztendlich dagegen. Schließlich werden die meisten Gartenhäuser genutzt, um den Kram aus Garten und Garage zu verstecken...
|
Fundament |
Ihr Gartenhaus soll trocken und eben stehen. Am besten eignet sich dafür ein Fundament aus einfachen, grauen Gehwegplatten, die in einem Splittbett verlegt sind. Gerne führen wir solche Arbeiten für Sie aus, können das zu konkurrenzfähigen Preisen aber nur in einem Radius von 80 km um unseren Firmensitz in Ketterschwang anbieten. |
Garantie |
Es gibt Hersteller, die bis zu fünf Jahre Garantie auf ihre Bausätze geben - unter der Voraussetzung, dass das Gartenhaus fachgerecht montiert wurde. Und was heisst das genau? Juristisch ein weites Feld... Ich biete Ihnen die gesetzliche Gewährleistung auf alle von Ihnen bezahlten Dienstleistungen und Waren. Ich baue, liefere und montiere Ihr Gartenhaus. Darauf haben Sie eine venünftige Garantie ohne juristische Tricks! |
Innenausbau |
Meine Gartenhäuser sind nicht bewohnbar. Die Wände können aber von innen gedämmt und verkleidet werden, wenn Sie das Haus z.B. als Grillhütte oder "Raucherzimmer" ganzjährig verwenden wollen. Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu.
|
Lasur |
Siehe Farbe - Lasur
|
Lieferradius |
Ich beliefere den ganzen süddeutschen Raum. Im Radius von 100 km ist die Lieferung im Listenpreis enthalten. Darüber hinaus erhebe ich kleinen Aufschlag, der aber immer Vorab geklärt wird.
|
Lieferzeiten |
Ich bin - siehe den Text Über uns - ein Ein-Mann-Betrieb mit begrenzten Möglichkeiten, mich zwei- oder dreizuteilen. Die Rückmeldungen von Kunden zeigen mir aber immer wieder, dass ich offenbar wesentlich schneller bin als die großen Hersteller, die ihre Selbstbausätze bis zur Bordsteinkante liefern. In der Saison 2016 habe ich einem Kunden, der Montagabend bei mir bestellt hatte, am Samstag der gleichen Woche sein Gartenhaus geliefert - nachdem ich am Mittwoch das Fundament gebaut hatte.
|
Öffnungszeiten |
Ich habe keine festen Geschäftszeiten. Telefonisch bin ich gut bis 22 Uhr an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Versuchen Sie es einfach. Wenn ich nicht erreichbar sein will, schalte ich mein Telefon aus.
|
Partner |
Sie wollen Geld sparen? Dann tun Sie sich doch mit Nachbarn, Freunden oder Verwandten zusammen und bestellen Sie zwei oder mehr Gartenhäuser am gleichen Ort. Das spart mir zusätzliche Lieferfahrten und bringt für Sie einen Kostenvorteil.
|
Pflege |
Holzoberflächen sollten regelmäßig gepflegt werden, damit sie lange halten. Lasuren wittern nach einigen Jahren aus, d.h. es bilden sich kleine Blasen und die alte Lasur blättert kleinteilig ab. Reinigen Sie die Oberfläche mit einer Bürste oder (vorsichtig und mit Abstand!) mit einem Dampfstrahler. Dann 2-3 Neuanstriche und das Holz ist wieder geschützt. Eine Lackierung mit Wetterschutzfarbe ist etwas aufwendiger. Gerne berate ich Sie hierzu. |
Preisliste |
... für 2017 finden Sie im Bereich Download. In ihr enthalten sind die Kosten für Giebeldachmodelle sowie für diverses Zubehör. Vor dem Abschluss einer Bestellung erhalten Sie von mir immer ein verbindliches Angebot, das alle von Ihnen gewünschten Ausstattungsmerkmale enthält.
|
Rechnung |
Sie erhalten beim Kauf eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Die Rechnung entspricht vom Inhalt her buchstabengetreu dem Angebot, das Sie vor dem Auftrag von mir erhalten haben.
|
Reparatur |
Ich restauriere, repariere und warte Ihr Gartenhaus, auch wenn Sie es nicht bei mir gekauft haben. Wie immer zu fairen Preisen und Konditionen. Gerne mache ich Ihnen ein Angebot.
|
Schneelast |
...stellt in üblichen Mengen kein Problem für Ihr Gartenhaus dar. Ausnahmen bestätigen die Regel! Ab 100 cm aufwärts kann man ja mal mit einem Besen eine kleine Dachlawine auslösen, dann ist das Problem gelöst.
|
Terrasse |
Sie sind auf der Suche nach einer Terrasse vor dem neuen Gartenhaus oder dem Wohnzimmer - ich berate Sie gerne und mache Ihnen ein Angebot.
|
Thermische Arbeit |
Holz ist ein Werkstoff, der sich unter dem Einfluss von Wärme und Kälte verändert. Die Fasebretter, die wir für die Wände verwenden, werden mit Nut und Feder zusammen gesteckt. Dieses Holz ist technisch getrocknet und weisst eine Restfeuchte von 15-17% auf. Bei starker Hitze bzw. Sonneneinstrahlung verdampft ein Teil der Restfeuchte. Dadurch schrumpfen die Bretter, und entlang der Stecknähte entstehen Fugen. Das ist ein normaler, durch den Werkstoff bedingter Vorgang, den ich weder beeinflussen noch verhindern kann. Mit Hilfe eines Ringpinsels kann man entlang der Fugen nachstreichen, dann fallen sie nicht mehr auf.
|
Türen und Türmaße |
Die Doppeltüren haben ein Durchgangsmaß von 140 cm Breite und 175 cm Höhe. Sie können ohne Preisunterschied mit und ohne Fenster geliefert werden. Die Türen werden mit einem Schieberiegel geliefert, der mittels eines Vorhängeschlosses (nicht im Lieferumfang enthalten) abgeschlossen werden kann. Türen mit Drückergarnituren biete ich nicht an. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele solcher Türen schon nach kurzer Zeit nicht mehr richtig schließen - und zwar in Gartenhäusern vieler Hersteller. |
Über uns |
Wir sind eine kleine Manufaktur für Holz-Gartenhäuser mit Sitz im Ostallgäu. Sämtliche Teile unserer Gartenhäuser sind handgefertigt und kommen ausschließlich aus unserer Werkstatt.
Ihr Wunschgartenhaus wird von uns persönlich hergestellt, geliefert, aufgebaut und "schlüsselfertig" an Sie übergeben. Alle Materialien und Dienstleistungen sind in einem Komplettpreis zusammen gefasst. Ab dem Moment Ihrer Bestellung haben Sie eine Preis- und Kostengarantie. |
Wandhöhe |
Die Seitenwände der Satteldach-Gartenhäuser haben eine Höhe von 180 cm. Die Firsthöhe variiert zwischen ca. 205 und 225 cm je nach Breite des Giebels. Auch bei den Pultdach-Gartenhäusern ist die niedrigste Wand 180 cm hoch. Je nach Dachneigung also hinten, rechts oder links. Wenn das Dach nach vorne fällt, ist die Frontwand die niedrigste. Sie ist dann ca. 200 cm hoch, weil sich sonst aufgrund des Dachüberstands die Türen nicht mehr öffnen lassen würden. |
Wandstärke |
Wie dick sind die Wände?!? Das ist eine Schicksalsfrage für viele potentielle Kunden... Basis unserer Wände ist ein Ständergerüst als Lastträger, das mit gehobelten Fasebrettern mit 19 mm Dicke beplankt ist. Wohlgemerkt: die Beplankung hängt am Ständergerüst und trägt nur sich selbst. Die Dicke der Beplankung ist ein Merkmal von Solidität, nicht von Stabilität. Diese entsteht durch den Verbund aller Wände samt Boden und Dach. Unsere Wände bestehen nicht (!) aus Stecksockelprofilen, bei denen 28, 35mm oder mehr nötig sind und die trotzdem nach einigen Jahren dazu neigen, sich zu verwerfen. |
|
nach oben
Aktuelle Fotos und Infos finden Sie in unserer Facebook-Präsenz.